Trainerausbildung

Du liebst Basketball und möchtest dein Wissen weitergeben? Bei den MTV Baskets begleiten wir dich vom ersten Schnuppern an der Seitenlinie bis zur C-, B- oder sogar A-Lizenz. Grundlage sind die offiziellen Lehrgänge des BBV/DBB, wir unterstützen dich als Verein bei Anmeldung, Praxis und Finanzierung.

So unterstützen wir dich
als MTV Baskets

  • Teilweise/volle Kostenübernahme bei aktiver Mitarbeit im Verein.

  • Praxisplätze: Co-Trainer-Rolle in U8–U18 + Herren.

  • Mentoring durch erfahrene Coaches.

  • Unterstützung bei Lehrproben, Hospitationen und Online-Tools.

  • Perspektive: Einsatz im geplanten Leistungszentrum / BBLZ.

Interesse?

  • Schreib uns, in welchem Bereich du einsteigen möchtest.

  • Wir melden dich gesammelt an und bringen dich in ein passendes Team.

Ausbildungsstufen

Jugendleiter:in Sport
  • Zielgruppe: Jugendliche und Erwachsene ab ca. 15 Jahren, die erste Verantwortung im Verein übernehmen möchten (AG-Leiter, Co-Trainer, Betreuer).

  • Kurz was drin vorkommt: Grundlagen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen, Organisation von Trainings/Angeboten, Aufsichtspflicht, Basics Methodik & Regeln.

  • Wer bietet das an: In Bayern über den Bayerischen Basketball Verband (BBV) in den Bezirken, als Einstieg ins offizielle Ausbildungssystem.

DBB-Minitrainer-Zertifikat
  • Zielgruppe: Trainer:innen, Eltern, Lehrkräfte und Engagierte, die Kinder im Minibereich (U8–U12) betreuen oder einsteigen möchten.

  • Kurz was drin vorkommt: Spielerisches Lernen, kindgerechte Technik, Trainingsaufbau, Umgang mit Minis, Spielformen nach dem DBB-Mini-Leitfaden.

  • Wer bietet das an: Der DBB in Kooperation mit den Landesverbänden, in Bayern organisiert über den BBV.

C-Lizenz Breitensport
  • Zielgruppe: Trainer:innen im Schul- und Vereinsbasketball, die Teams im Breiten- und Nachwuchssport (nicht primär leistungsorientiert) verantwortlich führen möchten.

  • Kurz was drin vorkommt: Grundlagen Technik & Taktik, altersgerechte Trainingsplanung, Organisation, Pädagogik, Regelkunde für den breiten Spielbetrieb.

  • Wer bietet das an: Über die Landesverbände (in Bayern der BBV) nach der Lehr- und Trainerordnung des DBB.

C-Lizenz Leistungssport
  • Zielgruppe: Trainer:innen mit C-Breitensport-Background, die leistungsorientierte Jugend- oder Herrenteams coachen wollen.

  • Kurz was drin vorkommt: Vertiefte Technik/Taktik, Athletiktraining, Spielanalyse, Belastungssteuerung, Planung im leistungsorientierten Umfeld.

  • Wer bietet das an: Profillehrgänge der Landesverbände (BBV) auf Basis der DBB-Richtlinien; Aufbau- und Voraussetzungslizenz für höhere Stufen.

B-Lizenz Leistungssport
  • Zielgruppe: Erfahrene Trainer:innen mit C-Leistungssport-Lizenz und nachgewiesener Tätigkeit im Leistungsbereich (z.B. Regionalliga, NBBL/JBBL, höhere Jugendklassen).

  • Kurz was drin vorkommt: High-Performance-Coaching, komplexe Offense-/Defense-Konzepte, Programm- & Kaderaufbau, individuelle Entwicklung auf hohem Niveau.

  • Wer bietet das an: Zentrale Ausbildung über den DBB, Teilnahme nur mit Empfehlung des jeweiligen Landesverbands.

A-Lizenz Leistungssport
  • Zielgruppe: Top-Trainer:innen für Spitzen- und Profibereich (Bundesligen, Nationalteams, Leistungszentren).

  • Kurz was drin vorkommt: Coaching im Hochleistungsbereich, internationale Taktiktrends, Leistungssteuerung, Programmverantwortung, Führung auf höchstem Niveau.

  • Wer bietet das an: Exklusive, zentrale Ausbildung des DBB auf Grundlage der nationalen Trainerordnung.